Review: Mobile Suit Gundam Battle Operation Code Fairy

Mit Mobile Suit Gundam Battle Operation Code Fairy unternimmt Bandai Namco einen weiteren Versuch, das Gundam-Universum für Fans auf Sonys Spielekonsolen umzusetzen. Ob sich die Reise nach Tír na nÓg lohnt, erfahrt ihr im folgenden Text!

Was lange währt….

Mobile Suit Gundam gehörte bei der Erstveröffentlichung des Animes 1979 zwar nicht zu den Publikumslieblingen, mauserte sich im Laufe der Jahre aber vor allem dank der zugehörigen Spielzeuge zum absoluten Kult. Neben vielen weiteren Merchandise-Artikeln, Anime-Serien und anderen Produkten wurde vor allem die Videospiel-Sparte bedient. Regelmäßige Ableger, Neuauflagen und Arcade-Shooter sind für die verschiedensten Spieleplattformen erschienen. Während Gundam-Spiele in Japan vor allem aus der PlayStation 2-Ära nicht wegzudenken waren, sind lokalisierte Spiele im Westen rar gesät. Seit der PlayStation 3 gibt es jedoch ein Umdenken bei den Verantwortlichen von Bandai Namco und Banpresto. Seitdem gibt es vermehrt Veröffentlichungen mit mindestens englischen Untertiteln, sodass auch westliche Fans in den Genuss der Spiele kommen können.

Für die Entwicklung der Gundam-Spiele ist das Entwicklerstudio B.B. Studio verantwortlich. Dieses entstand durch eine Unternehmenskooperation zwischen Bandai Entertainment Company und Human Entertainment. Bandai übernahm nach der Schließung von BEC deren volle Leitung und fusionierte später mit Namco zur Bandai Namco Holdings, wobei BEC mit Banpresoft zusammengeführt wurde, um unter dem heutigen Namen B.B. Studio weiterhin Lizenzspiele zu entwickeln.

Möchtest du wissen, wo man bei Mobile Suit Gundam in animierter Form einsteigt, folge diesem Link.

…wird endlich gut?

Auch in diesem Jahr wird die Marke Mobile Suit Gundam auf verschiedene Plattformen spielbar sein. So gibt es 2022 mit Mobile Suit Gundam: Arsenal Base einen Arcade-Ableger in den japanischen Spielhallen. Für Fans der winzigen SD-Gundams gibt es mit SD Gundam Battle Alliance ein Action-RPG, das auf allen gängigen Konsolen und dem PC gespielt werden kann. Mit Gundam Evolution werden Hero-Shooter-Begeisterte ihren Spaß haben. Einzelspieler-Fans hatten in letzter Zeit das Nachsehen und wurden mit lokalen Trainingskämpfen gegen Bots (Gundam Versus) oder einzelnen unabhängigen Missionen (Mobile Suit Gundam Extreme VS. Maxiboost On) abgespeist. Einige Ableger boten gar keine Einzelspielerkomponente (Mobile Suit Gundam Battle Operation 2).

Das ändert sich nun mit Mobile Suit Gundam Battle Operation Code Fairy. Es bietet eine Einzelspielerkampagne im Universal Century mit einzigartigen Details.

Merkwürdige Veröffentlichungspolitik

Beginnen wir mit dem größten Selling Point von Code Fairy: Der Einzelspielerkomponente. Wie bereits erwähnt, haben wir es bei diesem Gundam-Titel mit einem reinrassigen Singleplayer mit zusammenhängenden Missionen, Zwischensequenzen und vielen Dialogen zu tun. Es gibt keinen Multiplayer- oder Coop-Modus oder Ähnliches. Stattdessen erwartet den Spieler wie bei den alten Telltale-Spielen eine auf drei Volumes unterteilte Storyline.

Richtig gelesen, drei Volumes. Denn anstatt das Spiel komplett zu veröffentlichen, entschied man sich Ende 2021 für eine gestaffelte Verbreitung. Volume 1 erschien am 5. November 2021, die zweite am 19. November 2021 und das finale Volume am 3. Dezember 2021. Preislich liegen die Spiele bei getrennten 20,- Euro pro Spiel oder 50,- bzw. 60,- Euro (Standard-/Deluxe-Edition) für das Komplettpaket. Eine physische Veröffentlichung gibt es nicht, alle Extras sind rein digital.

Cute Girls Doing War Things

MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION Code Fairy erzählt die Geschichte von „Noisy Fairy“ – einer Spezialeinheit, die von Alma geführt wird und der direkten Kontrolle von Kycilia aus dem Fürstentum Zeon untersteht.

Während der „Einjährige Krieg“ tobt, versucht die Einheit einen Durchbruch auf dem nordamerikanischen Kontinent zu erzielen. Das Spiel bietet die herausragende Action von MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION 2 und gleichzeitig auch eine tiefgründige, umfassende Nebengeschichte für Fans wie auch Neueinsteiger.

Erkunde die Welt von Code Fairy und erlebe, wie inmitten der Gräuel des Krieges unzertrennliche Bande geschmiedet werden. (Offizielle Beschreibung von Bandai Namco)

Storytechnisch bietet Code Fairy eine gut erzählte Geschichte um Alma und den ersten All-Female Zeon-Trupp. Die Geschichte beginnt mit einer besonderen Note, da man in diesem Teil des Universal Century in einen eigentlich gegnerischen Zaku einsteigt und in einer geheimen Mission die Erdförderation bekämpft. Die Charaktere, wie Mia Brinkman, Helena Hegel, Killy Garrett, Irmela Gruber und Barbara Hahari, werden früh vorgestellt und haben es durchaus nicht leicht. Ein zentrales Element der Geschichte von Code Fairy ist der Versuch, sich in der männerdominierten Zeon-Führungsriege Respekt zu verschaffen. Die Oberen würdigen dies dadurch, dass die „Ausbildungsstätte“ von Noisy Fairy, so der Codename, direkt im feindlichen Gebiet auf der Erde – inmitten Nordamerikas liegt.

Es ist offensichtlich, welche Stereotypen die einzelnen Figuren darstellen sollen, dennoch schafft es das Spiel, Sympathien für die Truppe zu wecken. Man freut sich, wie deren Zusammenhalt stetig wächst und wie sie im Laufe der knapp 25 Stunden langen Storykampagne des Öfteren auf die Probe gestellt wird.

Die Story wird im Spielverlauf bedrückender

Erstaunlicherweise gelingt es dem Spiel, auf Gundam-typische Weise ernstere Wege einzuschlagen. Während der erste Teil eher eine seichte Slice-of-Life-Geschichte ist, wird es ab der zweiten Volume zunehmend dunkler und bedrohlicher. So erkennt die Leiterin Killy schon früh die bedrohliche Lage von Zeon – die Nation erleidet auch im Spiel deutliche Niederlagen, und man merkt, dass sie einfach nur das Team lebend durch den Krieg bringen möchte. Auch Alma lernt schnell die Kehrseiten des Krieges kennen. Sie wird mit posttraumatischen Belastungsstörungen konfrontiert und sieht sich als Teamführerin dem Ganzen nicht gewachsen. Die Schreiber scheuen sich nicht davor, sie für eine kurze Zeit schließlich sogar ganz aus dem Spiel zu nehmen, sodass man mit den anderen beiden Teammitgliedern weiterspielen muss.

Das größte Problem der Geschichte ist allerdings die Inkonsequenz der Erzählweise. Auch wenn es einen roten Faden gibt, merkt man schnell, wie gehetzt die Story erzählt wird. Man wird praktisch von Ort zu Ort geworfen, es finden Kämpfe statt, anschließend schaut man die Zwischensequenzen, und dann beginnt das gleiche Spiel von Neuem.

Auch für Serienneulinge geeignet

So oder so: Serienkenner werden mit dem „Fanservice“ viel Spaß haben, denn das Spiel wirft nur so mit Gundam-Wörtern um sich. Praktisch alles findet irgendwie Erwähnung, solange es zeitlich zum einjährigen Krieg passt. Serienneulinge werden diese ganzen Anspielungen zwar nicht verstehen, werden allerdings auch nicht komplett allein gelassen. Schon früh wird die Grundprämisse von Mobile Suit Gundam erklärt, damit man einen kleinen Überblick hat.

Außen eigentlich hui….

Die größte optische Stärke findet man in den Zwischensequenzen, egal ob es sich dabei um die 3D-animierten oder die klassischen 2D-Sequenzen handelt. Letztere wurden natürlich von den Gundam-Schöpfern, dem Studio Sunrise (bald Bandai Namco Filmworks), erstellt. Für die Charakterdesigns ist Masayoshi Tanaka zuständig, den viele vor allem für seine Mitwirkung an Darling in the FranXX, Your Name oder Her Blue Sky kennen dürften.

Und Hand aufs Herz: Die Designs sehen wirklich erstklassig aus, egal ob animiert oder nicht. In den Visual-Novel-artigen Sequenzen bewegen sich die Lippen gemäß der japanischen Synchronisation, auch bewegen sich die Charaktere auf dem Fleck und zeigen Emotionen.

…innen fast immer Pfui

Wenn sich die Lobpreisungen der Charakterdesigns auch auf das Schlachtfeld übertragen lassen, dürfte dem perfekten Gundam-Erlebnis nichts im Wege stehen, oder?

Leider nein.

Zunächst muss man erwähnen, dass sich Code Fairy neben der Spielmechanik auch das optische Grundgerüst von Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 ausleiht. Das bedeutet, es basiert auf einem kostenlosen Spiel, das 2018 erschien und schon damals grafisch veraltet war. Umso enttäuschender sieht es dann vor allem auf der PlayStation 5 aus. Es läuft flüssig, mehr nicht. Ansonsten erwarten euch detaillierte Robotermodelle und durchaus schöne Explosionen – wenn das Spiel denn 2012 erschienen wäre. Die PlayStation 5 profitiert von kürzeren Ladezeiten sowie der Nutzung der DualSense-Controller im Sounddesign.

Die Umgebung variiert je nach Mission, im Grunde bleibt aber alles gleich: Die Spielwelt ist detailarm, die Texturen grob, und von einem Kampfgefühl kann kaum die Rede sein. Kennt man, wie ich, Battle Operations 2 nicht und hat bis auf Gundam Versus (noch) keine weiteren Gundam-Spiele gespielt, erlebt man beim Betreten des ersten Kampffelds eine Enttäuschung, die dem Paris-Syndrom in nichts nachsteht.

Man erkennt danach wirklich an allen Ecken und Enden, dass die Basis ein optisch und spielerisch in die Jahre gekommenes Free-to-Play-Spiel ist. Vor allem beim Kernelement eines jeden Action-Spiels, den Kämpfen.

Flüssige Kämpfe? Fehlanzeige!

Auf dem Papier klingt das Kampfsystem mit seinen Anleihen an das Schere-Stein-Papier-Prinzip durchaus nett, doch es wird unnötig gebremst.

So muss man zum Nachladen stehen bleiben. Auch gibt es die Möglichkeit, sich hinzuknien oder hinzulegen. Das „Tolle“ daran? Man kann sich nicht bewegen, der Roboter muss starr auf der Position bleiben. Beim Nahkampf darf man sich auch nicht bewegen. Es gibt zwar eine Dash-Forward-Nahkampfattacke, um Gegner umzuhauen, aber diese lässt sich nach Betätigen nicht abbrechen. Drückt man also im falschen Moment und der Gegner weicht aus, muss man erst das Ende der Bewegung abwarten.

Der Kampffluss wird auch durch das bis zu fünf Sekunden lange Nachladen gestört, da man sich dafür oft verstecken muss.

Schwierigkeitsgrad variiert stark

Immerhin darf man während der Missionen verschiedene Waffen- und Munitionstypen auswählen. Die Charaktere steigen im Level und es ist wichtig, die Fähigkeiten der Mitglieder während des Kampfes zu nutzen, denn die Kämpfe sind schwer. Man ist praktisch immer in der Unterzahl und bei einer Niederlage muss die komplette Mission erneut gespielt werden. Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als sich die Punkte zu merken, an denen die Gegner spawnen, um sie direkt ins Visier zu nehmen. Während man aber jede Mission mindestens zu zweit beginnt, fokussieren sich die Gegner nur auf den Spieler. Die KI-Kameraden werden weitgehend ignoriert.

Weitere Probleme schmälern den soliden Ersteindruck

Code Fairy macht es einem jedoch schon nach gefühlten fünf Minuten schwer, Vorfreude aufkommen zu lassen. Denn bevor das eigentliche Spiel startet, erscheint eine Art Hub, in dem man das jeweilige Spiel anklickt, die neuesten Informationen erhält, etc. Das Problem? Alles ist beim ersten Spielstart auf Japanisch eingestellt. Das ist die Standardeinstellung. Erst durch eine kurze Internetrecherche findet man heraus, wie man das ändern kann.

Lösung: Um die Sprache zu wechseln, muss man im Hub die Dreieckstaste drücken und die zweite Option von links auswählen, um auf Englisch (イングリッシュ) umzustellen.

Damit aber nicht genug: Die Schrift ist auf der PlayStation 5 auf einem 4K-TV viel zu klein! Auch die (englischen) Untertitel während der animierten Zwischensequenzen sind oft sehr schwer zu erkennen. Eine teilweise fehlende Kontur und helle Hintergründe tun ihr Übriges.

Bedingte Spielempfehlung

Ich möchte das Spiel mögen und weiterempfehlen. Die Anime-Sequenzen sehen gut aus, die Zeon-Perspektive verspricht einige interessante Einblicke und der Umfang der Story passt trotz merkwürdiger Veröffentlichungspolitik. Und es ist endlich ein Einzelspieler-Gundam-Spiel! Aber es will einfach nicht funktionieren. Die Freude, den Zwischensequenzen beizuwohnen und dem Noisy Fairy-Squad dabei zuzuschauen, wie er zu überleben versucht, weicht, sobald man selbst die Kontrolle übernimmt. Zwar kann man über die Grafik hinwegsehen, aber die Kämpfe machen schlichtweg kaum Spaß. Es kommt keine Schlachtatmosphäre auf, die Untertitel sind zu klein, die Steuerung ist sperrig und der Schwierigkeitsgrad variiert von Mission zu Mission enorm.

Und trotzdem gibt es Lichtblicke. Wenn es um die Story und die Welt von Gundam geht, steigert sich die Geschichte von Code Fairy immer weiter. Auch geizt Code Fairy nicht mit Anspielungen auf andere Ableger, und der „Fanservice“ kann begeistern. Die Story zeigt, dass man nur ein kleiner Punkt im großen Ganzen ist. Diese Momente werden jedoch vom schlimmen Gameplay überschattet. Ich bin gespannt, ob es irgendwann mal ein AA-Gundamspiel geben wird. Es wäre dem Franchise wirklich zu wünschen. Gerade Bandai Namco zeigt aktuell, wie Videospiele zu bekannten Reihen funktionieren können, wenn man sich das kommende One Piece Odyssey anschaut. Code Fairy funktioniert auf dem Papier hervorragend, aber vor allem die technische Seite muss endlich größere Sprünge machen, um zu begeistern. So bleibt es weiterhin nur eines der vielen Anime-Spiele, die durchschnittlich sind.

Pro
Contra
Spielspaß
Mobile Suit Gundam Battle Operation Code Fairy (PlayStation 4) 60%
Code Fairy punktet mit tollen animierten Sequenzen und einem liebenswerten Charaktercast sowie einer akzeptablen Story, ist spielerisch aber nur halbgare Kost und eher Werbung für den Free-to-Play-Ableger Battle Operation 2. Gundam-Fans müssen also weiterhin auf eine sehr gute Spielumsetzung des Anime-Klassikers warten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzten Beiträge