Start Anime Empfehlungen Mobile Suit Gundam – ein Überblick über das Franchise

Mobile Suit Gundam – ein Überblick über das Franchise

Mobile Suit Gundam
Designer wie Gyoubu Ippei, Yoshiyuki Takani und Hiroshi Arisawa haben an Gundam mitgewirkt.

Seit mehr als 40 Jahren begeistert Mobile Suit Gundam die Mecha-Fans Japans und weltweit. Der Anime hat das Mecha-Genre so weit beeinflusst, dass selbst heutzutage noch viele Anime Referenzen auf die Urserie (wie etwa eine Gundam-Figur im Hintergrund) hinweisen. Als Animefan ist es schwer, in das riesige Franchise einzutauchen. Wo beginnt man? Womit steigt man am besten ein? Hierzu möchte ich euch einen Überblick bieten.

Mobile Suit Gundam. Der Anime, der 1979 zunächst durch den Hauptsponsor als Flop deklariert wurde (trotz starker TV-Quoten), hat sich erst im Laufe der Jahre zu einem immer weiter wachsenden Franchise entwickelt. Ursprünglich war die Serie auf 52 Episoden ausgelegt, sie hätte aber mit 39 Episoden eigentlich beendet werden sollen. Dank Verhandlungen mit dem damaligen Sponsor konnte man noch vier weitere Episoden produzieren und den Anime zufriedenstellend beenden. Der Rest ist Geschichte und nun belegt Mobile Suit Gundam Platz 14 der umsatzstärksten Franchises der Welt – noch vor populären Serien wie etwa Dragon Ball (Platz 15) oder One Piece (Platz 19).

Die verschiedenen Universen – ein großes Wirrwarr

Wie fängt man also mit so einer umsatzträchtigen Reihe an? Zunächst sollte man einmal wissen, dass viele Gundam-Ableger nicht viel miteinander zu tun haben und maximal nur Referenzen bieten. Wichtig ist allerdings zu erwähnen, dass es mehrere Universen umfasst. Da gibt es dann diverse Ableger, die aufeinander aufbauen. Man könnte das ganze ähnlich wie andere große Franchises, z.B. Final Fantasy, vergleichen. Trotz einer steigenden Nummerierung sind alle diese Spiele getrennt zu betrachten.

So gibt es folgende Universen, die mit Mobile Suit Gundam in Verbindung gebracht werden:

  • Universal Century (U.C.)
  • Future Century
  • After Colony
  • After War
  • Correct Century
  • Cosmic Era
  • Anno Domini
  • Regild Century
  • Post Disaster
  • Advanced Generation

Während einzelne Universen lediglich Anime beinhalten, die nur aus einer Serie bestehen, gibt es auch weitläufige Universen. Jeder Gundam-Anime hat allerdings eine Gemeinsamkeit:

Newtypes – die nächste Stufe der menschlichen Evolution

Es wird immer von einer besonderen Art des Menschen gesprochen, des Newtypes. Das sind Charaktere, welche die nächste Evolutionsstufe des Homo

Es wird immer von einer besonderen Art des Menschen gesprochen, des Newtypes. Das sind Charaktere, welche die nächste Evolutionsstufe des Homo Sapiens erreicht haben. Erklärt wird das ganze oftmals insofern, dass sich der Mensch an die Widrigkeiten des Weltalls anpassen muss.

Diese Menschen mussten sich eine Art sechsten Sinn aneignen, um im All überleben zu können. Neben einer schnelleren Reaktionszeit können Newtypes die Gefühle anderer Menschen wahrnehmen und spüren. Diese Fähigkeit ist dabei ein zentrales Element jeder Gundam-Serie, denn Frieden kann nur dann erreicht werden, wenn die Menschheit sich einander ohne Vorurteile verstehen kann. Allerdings wird diese Macht oftmals instrumentalisiert und als Waffe verwendet (zum Beispiel mittels Kommunikationssystemen oder dergleichen).

Ähnlich wird das Konzept Newtypes bei Serien wie etwa Mobile Suit Gundam SEED verwendet. Hier sind es allerdings die so genannten Koordinatoren bzw. Gen-Manipulationen. In Mobile Suit Gundam 00 sind es die Innovatore und das Nutzen der GN-Partikel (Gundam Nuclei).

Angefangen hat es mit den Newtypes bei der Urserie von 1979.

Das Hauptuniversum – Universal Century (U.C.)

Das U.C. ist mit Abstand das vielschichtigste Universum und bietet neben dem Hauptstory-Strang um Amuro Ray und Char Aznable mehrere Nebengeschichten, die allesamt im sogenannten „One Year War“ spielen.

Es ist das Jahr 0079 des Universal Century. Die Menschheit zog ins All und bewohnt nun Kolonie-Cluster, die als „Sides“ bekannt sind. Eine dieser „Sides“ erklärt sich zum „Herzogtum Zeon“ (Principality of Zeon) und erklärt der Erdföderation (Earth Federation), dem derzeit regierenden Regierungsorgan der Erde, den Krieg. Mit Hilfe mächtiger humanoider Roboter, so genannter „Mobile Suits“, gewinnt Zeon schnell die Oberhand.

Neun Monate nach Beginn des Konflikts hat die Erdföderation einen eigenen mächtigen Mobile Suit, den Gundam, entwickelt. Als Zeon die Kolonie, die das Gundam hält, angreift, wird ein 15-jähriger Zivilist namens Amuro Ray plötzlich in einen Konflikt verwickelt, der ihn quer durch die Erde und den Weltraum führt und ihn gegen den gegnerischen Spitzenpiloten Char Aznable antreten lässt.

Nun folgt eine chronologische Auflistung aller Anime, die im Universal Century spielen:

Zeitlinie   Titel
U.C. 0068 – U.C.0079   Mobile Suit Gundam The Origin
U.C.0079 One Year War, Amuro Ray-Saga Mobile Suit Gundam
U.C.0079 One Year War

Mobile Suit Gundam MS IGLOO

U.C.0079 One Year War Mobile Suit Gundam: The 08th MS Team
U.C.0079 One Year War Mobile Suit Gundam: Thuinderbolt
U.C.0080 One Year War Mobile Suit Gundam: War in the Pocket
U.C.0083    Mobile Suit Gundam 0083: Stardust Memory
U.C.0087 Amuro Ray-Saga Mobile Suit Zeta Gundam
U.C.0088   Mobile Suit Gundam ZZ
U.C.0093 Amuro Ray-Saga Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack
U.C.0096   Mobile Suit Gundam Unicorn
U.C.0096   Mobile Suit Gundam: Twilight Axis
U.C.0097   Mobile Suit Gundam: Narrative
U.C.0105   Mobile Suit Gundam: Hathaway’s Flash
U.C.0123   Mobile Suit Gundam F91
U.C.0153   Mobile Suit Victory Gundam
U.C.0223   G-Saviour

Die Amuro Ray-Saga

Mobile Suit Gundam beginnt mit dem Ur-Anime aus dem Jahr 1979. Dieser legt den Grundstein für alle nachfolgenden Veröffentlichungen und erklärt die Basics über das Universum. Die Serie von 1979 umfasst 43 Episoden und ist ein Muss, trotz des Alters. Zur Serie existieren drei Filme, die die 43 Episoden mit einer etwas besseren Optik zusammenfassen:

  • Mobile Suit Gundam I
  • Mobile Suit Gundam: Soldiers of Sorrow
  • Mobile Suit Gundam: Encounters in Space

Die Filme sollte man nicht überspringen, da diese eine Erweiterung der Serie darstellen – vor allem wenn man weiß, dass das originale Gundam auf mehr Episoden ausgelegt war. Es wurden gerade im zweiten und dritten Film diverses neu gezeichnet, was Geschehnisse in einem anderen Licht erscheinen lässt. Kennt man nun die Serie bzw. Filme, schaut man die Fortsetzungen zur Amuro Ray-Saga an. Mobile Suit Zeta Gundam aus dem Jahr 1985 und Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack (1988, Film) sind direkte Fortsetzungen, wobei Char’s Counterattack das Finale um Amuro Ray und Char Aznable ist.

Mobile Suit Gundam ZZ von 1986 ist zwar die direkte Fortsetzung von Mobile Suit Zeta Gundam, allerdings haben da Amuro Ray und Char Aznable keine Auftritte. Dementsprechend ist der Teil trotz Universal Century alleinstehend, besitzt aber für das Universal Century wichtige Storypunkte.

Mobile Suit Gundam: THE ORIGIN ist eine sechsteilige Filmreihe, welche die Vorgeschichte vom Antagonisten Char Aznable verfilmt, und dient als chronologisches Prequel der Amuro Ray-Saga. Trotz Prequel-Status ist es nicht empfehlenswert, mit THE ORIGIN zu beginnen, da man hier diverse Änderungen einführt, welche sich mit der älteren Serie schneiden. Desweiteren werden nur einzelne Arcs der Manga-Vorlage adaptiert.

Sidestories und weiterführende Anime zum Universal Century

Da die Geschichte um Amuro Ray & Co. beendet wurde, wurden im Laufe der Jahre weitere Sidestories und Fortsetzungen im Universal Century bzw. dem One Year War produziert.

  • Mobile Suit Gundam: The 08th MS Team (1996 – 1999)
  • Mobile Suit Gundam: Thunderbolt (2015)
  • Mobile Suit Gundam: MS IGLOO (2004 – 2009)
  • Mobile Suit Gundam 0080: War In The Pocket (1989)
  • Mobile Suit Gundam 0083: Stardust Memory (1991 – 1992)

Diese fünf Anime spielen allesamt zeitlich vor Mobile Suit Zeta Gundam, können aber ohne (oder nur mit geringen) Vorwissen der Amuro Ray-Saga geschaut werden. Es werden Einzelschicksale von Menschen im One Year War behandelt, so ist The 08th MS Team aus der Sicht einfacher Soldaten der Erdförderation zu sehen, die nur mit Mobile Suits kämpfen. Auch Thunderbolt zeigt den Konflikt zwischen Zeon und der Erdförderation aus der Sicht von Soldaten. War In The Pocket von 1989 ist ein Antikriegsdrama aus der Sicht herkömmlicher Zivilisten.

Und auch für die Geschichte nach den Ereignissen der Saga wurde gesorgt. Folgende Anime behandeln die Story nach Mobile Suit Gundam: Char’s Counterattack.

  • Mobile Suit Gundam Unicorn (2010 – 2014)
  • Mobile Suit Gundam Narrative (2018)
  • Mobile Suit Gundam: Hathaway’s Flash (2020)
  • Mobile Suit Gundam: Twilight AXIS (2010)
  • Mobile Suit Gundam F91 (1991)
  • Mobile Suit Victory Gundam (1993 – 1994)
  • G-Saviour (2000)

Während die Anime allesamt lediglich mehrere Jahre nach Char’s Counterattack spielen, gibt es mit F91, G-Saviour und Victory Gundam Ableger, welche in die fernere Zukunft des Universal Century greifen.

Mobile Suit Gundam 08th MS Team
Mobile Suit Gundam 08th MS Team zeigt, dass im Gundam-Universum es keine Helden gibt.

Welche Titel aus dem Universal Century sind empfehlenswert?

Nun wurden hier schon mehr als 15 Gundam-Titel genannt – welche Anime lohnen sich aus dem Universal Century?

Amuro Ray-Trilogie
  • Mobile Suit Gundam,
  • Mobile Suit Zeta Gundam,
  • Char’s Counterattack
Trotz Alter und Cheesyness das beliebteste Universum von Gundam. Absolute Pflicht für jeden Mecha-Fan.
  • Mobile Suit Gundam 0083: Stardust Memory
Sidestory, um den Verlauf von der Ur-Serie zu Zeta Gundam zu verstehen
  • Mobile Suit Gundam Unicorn
Aktueller Ableger, der das U.C. in die aktuelle Optik hebt und einen auch storytechnisch belohnt, die Ur-Saga gesehen zu haben. Für Neu-Einsteiger verwirrend, aber möglich
  • Mobile Suit Gundam Narrative
Weiterführung von MSG Unicorn, für Neueinsteiger nicht geeignet
  • Mobile Suit Gundam Thunderbolt
Jazz-lastige Action OVA im One Year War, die eigenständig geschaut werden kann
  • Mobile Suit Gundam: 08th MS Team
U.C.-Sidestory aus der Sicht herkömmlicher Mobile Suit-Soldaten. Spielt während dem One Year War.
  • Mobile Suit Gundam: War in the Pocket
U.C.-Sidestory aus der Sicht der Zivilbevölkerung. Spielt während dem One Year War.  

Das Universal Century – ein Epos von Welt

Yoshiyuki Tomino hat 1979 mit Mobile Suit Gundam einen Anime erschaffen, der wegweisend für ein komplettes Genre war. Auch jetzt, mittlerweile 41 Jahre später gibt es Animefans, egal ob jung oder alt, welche über die Geschichten von Amuro Ray und Char Aznable sprechen, diskutieren oder debattieren.

Leider sind die Ur-Gundam-Anime vor 1989 sehr schlecht gealtert und können teilweise nur noch zähneknirschend geschaut werden – die Story ist trotz Meilenstein veraltet, optisch und in der Soundkulisse hat gerade die neue Generation an Animefans ihre Probleme. Sollte man der Saga trotzdem eine Chance geben? Ja! Denn trotz Alter besitzt die Reihe vor 1989 einen gewissen Charme. Sollte man mit dem Universal Century als ersten Mobile Suit Gundam-Anime beginnen? Eher nein! Zu schwer liegt die veraltete Optik im Raum. Mittlerweile wurden viele weitere Gundam-Universen geschaffen, die es einem ambitionierten Animefan ermöglichen, einen Fuß in das Gundam-Universum setzen zu können.

Während US-Animeanbieter Crunchyroll das Mobile Suit Gundam von 1979 und weitere Ableger wie Gundam SEED oder Wing im Angebot hat, gibt es seit dem 18. Juni 2021 auch die Filmzusammenfassungen von Mobile Suit Gundam, sowie Char’s Counterattack beim Streamingriesen Netflix.

Als nächstes befassen wir uns mit der Cosmic Era!

Cosmic Era – das zweitgrößte Gundam-Universum

Das zweitgrößte Universum ist die Cosmic Era, der Schauplatz von Gundam SEED. SEED besitzt neben zwei TV-Serien mit je 50 Episoden ebenfalls mehrere Manga-Sidestories und sowie Filme. Produziert wurde die Reihe zwischen 2002 und 2006.

Vor vielen Jahren fing ein Wissenschaftler an, seine Gene zu manipulieren und so wurde die Menschheit in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite die Coordinators, genmanipulierte Menschen, die auf Raumkolonien leben und auf der anderen Seite die Naturals, »normale« Menschen, die zunehmend die Coordinators aufgrund ihrer Überlegenheit in vielen Bereichen hassen. Der Konflikt eskaliert mit der Vernichtung einer Raumkolonie mittels einer Atombombe durch die Erdallianz. Anfangs zweifelte man nicht an dem Sieg der zahlenmäßig überlegenen Erdallianz, doch die überlegene Technologie der Coordinators macht sie zu ebenbürtigen Gegnern und so stehen seit nunmehr 11 Monaten die Fronten fest und keine der beiden Parteien kann einen Vorteil erlangen.

Mobile Suit Gundam SEED hat vor allem die japanischen Fans im Sturm erobert, der Ableger gehört immernoch zu den meist verkauften Animeserien überhaupt. Trotz vieler (beabsichtigten) Ähnlichkeiten zum Ur-Gundam konnte der Titel genug eigene Akzente setzen.

Wichtig für die Cosmic Era sind folgende Anime:

  • Mobile Suit Gundam SEED
    • Sidestory: Mobile Suit Gundam SEED MSV Astray
    • Sidestory: Mobile Suit Gundam SEED: After-Phase Between the Stars
  • Mobile Suit Gundam SEED Destiny
    • Sidestory: Mobile Suit Gundam SEED C.E. 73: STARGAZER
  • Mobile Suit Gundam SEED Destiny Final Plus: The Chosen Future

Zum 10-jährigen Jubiläum von Mobile Suit Gundam SEED erschien 2012 außerdem eine überarbeitete HD-Version. Bei der HD-Version wurden sowohl die Charaktermodelle als auch die Kampfsequenzen angepasst.

Lohnt sich die  Cosmic Era?

Viele Fans sind sich uneinig, ob diese „Neuinterpretation“ des 1979er Mobile Suit Gundam gut ist oder nicht. Denn: SEED wurde mit dem Hintergrund konzipiert, neue Gundam-Fans generieren zu können. In Japan war es ein Erfolg; kein TV-Anime ist erfolgreicher als Mobile Suit Gundam SEED. Hierfür gab es dann zum Ärgernis der „klassischen“ Fans „unrealistischere“ Augen sowie Charaktere, die dem damaligen Waifu-Boom entsprachen.

Für Neueinsteiger in das Gundam bzw. Mecha-Genre ist SEED sehr gut. In Mobile Suit Gundam SEED werden viele Elemente aus dem bereits vorhandenen Gundam-Titel genommen und mit eigenen Ideen aufgewertet, was die Mobile Suit Gundam-Erfahrung sehr gut einfängt. Hier kommen Fans auf die Kosten, die neben einer politischen Story auch gutes Charakterwriting (in Staffel 1) sehen möchten. Dass dabei ein guter Soundtrack aus den Boxen kommt, ist geschenkt.

Gundam-Seed-Destiny
Gundam SEED Destiny ist die Fortsetzung des erfolgreichen Gundam SEED.

Die Nachfolger-Serie in Form von SEED Destiny und Film ist auch jetzt bei den Fans immer noch heiß diskutiert. Alteingesessene merken an, dass SEED Destiny einfach produziert worden ist, damit man weiter auf dem Erfolg der Ur-Serie schwimmt. Vielen Gundam-Serien wird, unabhängig vom Universum, vorgeworfen, bei der Fortsetzung einen Qualitätsabfall zu erleben. Deshalb sollte es jedem selbst überlassen sein, SEED Destiny zu schauen.

SEED ist ein guter Einstieg für Fans von: Code Geass, Aldnoah.Zero

Das Build-Universum, was gar keines ist

Das dritte (größere) Universum nach dem Universal Century und der Cosmic Era ist eines ohne Namen. Die Gundam Build-Reihe ist eine seit 2013 erscheinende Serie, welche sich um den Mobile Suit Gundam-Retter Gunpla dreht und sozusagen in „unserem“ Universum spielt. Dank Gunpla, dem Modellbau der Mecha, konnte Gundam in den 1980ern hervorragende Ertrags-Zahlen erzielen und es hat sich fest in der japanischen Popkultur verankert.

Wir befinden uns in der nahen Zukunft. Viele Jahre sind vergangen seit dem „Gunpla“-Hype der 80er, in dem Plastikmodelle basierend auf „Mobile Suit Gundam“ sich großer Beliebtheit erfreuten. Nun erfasst eine neue Welle den Erdball in Form eines weiteren Gunpla-Hypes. Dessen Popularität wird angetrieben von „Gunpla Kämpfen“, in denen zusammengebaute Gunpla gegeneinander antreten. Durch die Einführung dieses revolutionären Kampfsystems wurden Gunpla Kämpfe so beliebt, dass sie nun in einer eigenen Weltmeisterschaft ausgefochten werden.

Das Build-Universum bricht mit vielen Tugenden, welche man aus den bereits bekannten Serienablegern kennt. Statt etwa ein Antikriegsdrama bekommen wir hier mehrere Folgen lange Tournament-Kämpfe zwischen Shounen-Charakteren, welche sich ähnlich wie in Beyblade gegeneinander mit Gunpla messen. Das Konzept der Serie war bereits 2010 mit Mobile Suit Gunpla Builder Beginning G ein Thema, allerdings wurde die Idee erst 2013 mit Gundam Build Fighters ins Leben gerufen. Diese bekam mit Gundam Build Fighters Try anschließend eine Fortsetzung, und mit Gundam Build Divers (2018) sowie Gundam Build Divers Re:Rise (2020) einen spirituellen Nachfolger im gleichen Universum.

Folgende Build-Titel existieren bis jetzt und sollten in dieser Reihenfolge geschaut werden:

2013
  •  Gundam Build Fighters
    • Sidestory: Gundam Build Fighters Specials
    • Sidestory: Gundam Build Fighters: Battlogue
2017
  • Gundam Build Fighters: GM’s Counterattack
2014
  • Gundam Build Fighters Try
    • Gundam Build Fighters Try: Island Wars
2018 – 2020
    • Gundam Build Divers Prologue
  • Gundam Build Divers
  • Gundam Build Divers Re:Rise
  • Gundam Build Divers Re:Rise 2nd Season

Lohnt sich das Gundam Build-Universum?

Definitiv! Zwar ist hier Vorwissen über die gezeigten Modelle von Vorteil, die Serie lässt sich aber auch ohne weitere Vorkenntnisse genießen. Die Reihe macht einfach nur Spaß, man merkt an jeder Ecke, dass hinter dem Produktionsteam Gundam-Fans stecken. Natürlich muss einem beim Zuschauen klar sein, dass es sich bei der Serie um einen riesigen Werbeblock für Gunpla-Modelle handelt – den Spaß mindert das absolut nicht. Die Kämpfe sind (kinderfreundlich) sehr gut inszeniert, die Charaktere sind sympathisch und der Soundtrack ist grandios – eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Gundam-Anime. Und ja: politische Themen und Intrigen sucht man hier vergebens.

Gundam Build Fighters
Trotz Werbefaktor ist Build Fighters eine charmante Serie rund um Gunpla

Wer aber auf schnörkellose Shounen-Action steht, sollte hier einen Blick reinwerfen.

Perfekt für Fans von: Beyblade, Yu-Gi-Oh!

Weitere Gundam-Universen im Überblick

Damit hätten wir nun alle großen Gundam-Universen abgehandelt, folglich bleiben noch

  • Future Century
  • After Colony
  • After War
  • Correct Century
  • Anno Domini
  • Regild Century
  • Post Disaster
  • Advanced Generation
  • Ad Stella

Diese stehen, wie bereits erwähnt, oftmals komplett alleine und können ohne Vorwissen der bereits genannten Universen geschaut werden.

Universum

Anime Lohnt es sich?

Future Century

  • Mobile Fighter G Gundam

Jaein. Fightning-Shounen mit Tournament-Arc. Selbst für Gundam-Verhältnisse bizarr und gewöhnungsbedürftig. Kein guter Einstieg.

After Colony

  • Mobile Suit Gundam Wing
  • Mobile Suit Gundam Wing: Endless Waltz

Ja. Machte Gundam in Deutschland bekannt. Auch jetzt noch sehr gut zum Ansehen, guter Einstieg in das Gundam-Universum.

After War
  • After War Gundam X

Jaein. Von vielen Fans wegen des episodischen Ablaufs verschmäht, eine typische (aber gute!) Gundam-Serie, die eigentlich eine längere Laufzeit hätte haben sollen. Nicht für Anfänger geeignet.

Correct Century
  • Turn A Gundam

Ja. Musik von Yoko Kanno, interessante Twists bekannter Gundam-Elemente. Ein guter Einstieg.

Anno Domini
  • Mobile Suit Gundam 00
  • Mobile Suit Gundam 00 2nd Season
  • Mobile Suit Gundam 00 The Movie: A Wakening of the Trailblazer

Ja. Quasi eine optisch aufgewertete Version von Gundam Wing (ähnlich SEED zum Ur-Gundam), 00 bietet ein rundes Gundam-Erlebnis mit gutem Worldbuilding und einer interessanten Story. Guter Einstieg.

Regild Century
  • Gundam: Reconguista in G
Nein. Konfuse Story, sehr verwirrend gestaltet. Deshalb nur für hartgesottene Gundam-Fans geeignet.
Post Disaster
  • Mobile Suit Gundam: IRON-BLOODED ORPHANS
  • Mobile Suit Gundam: IRON-BLOODED ORPHANS 2nd Season

Ja. Eine sehr gut in die Moderne gesetzte, eigenständige Gundam Serie. Sympathische Charaktere, tolle Gefechte und auch für Gundam-Verhältnisse sehr brutal. Guter Einstieg.

Advanced Generation
  • Mobile Suit Gundam AGE
Nein. Kindlich wirkender Gundam-Anime, der es eigentlich nicht ist. Nette Ideen, schrecklich umgesetzt. Für Fans.
Ad Stella
  • Mobile Suit Gundam: The Witch From Mercury
Ja. Nicht nur ist das der erste Gundam-Anime seit langem mit einer weiblichen Protagonistin, sieht die Serie hervorragend aus und bietet damit für Neueinsteiger einen sehr guten Einstieg.

Natürlich sollte jedem klar sein, dass dies persönliche Empfehlungen sind und man es nur als Richtung sehen sollte, die man einschlagen kann. Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag einen guten Leitfaden für Mobile Suit Gundam erschaffen, denn wie ich bereits in einem anderen Artikel geschrieben habe besitzt Mecha zu Unrecht einen verpöhnten Ruf.

Und ja – ich befasse mich in diesem Artikel ausschließlich mit dem animierten Mobile Suit Gundam. Es gibt noch unzählig weitere Adaptionen und Sidestories in Manga und Novel-Form, diese aber ebenfalls in diesem Beitrag unterzubringen würde mehr als nur „ein wenig“ den Rahmen sprengen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein