Keine Frage – neben dem Animestreaming ist auch das Lesen von Manga online in der deutschen Animecommunity beliebt. Welche Möglichkeiten existieren für den hiesigen Fan, seine Lieblingstitel in der Ursprungsform (Manga oder Light Novel) zu lesen? Was muss man beachten? All das kläre ich mit dieser Übersicht!
Neben der Grundsatz-Frage ob man physische oder digitale Ausgaben der Manga bevorzugt, gibt es noch eine weitere: Wo kann man als deutscher Animefan Manga auf Deutsch lesen? Und wenn nicht, welche Möglichkeiten gibt es? Hier zu möchte ich diese Auflistung bieten.
Digitale (legale) Manga-Anbieter auf deutsch kaum vorhanden
Leider gibt es für jene Fans, die die Manga (oder Kapitel) auf deutsch digital genießen möchten eine schlechte Nachricht: Bis auf zwei Ausnahmen ist es nur möglich, per eBook oder einem eReader (wie zum Beispiel das Amazon Kindle) in den Genuss von digitalen Manga zu kommen. Angeboten werden diese meist über die Online-Seiten der Verlage oder Buchhandel-Seiten wie Thalia oder Hugendubel. Auch Amazon bietet an, die Manga digital zu kaufen.
Preislich gibt es aber nur selten größere Unterschiede, oft ist der eBook-Preis gleich auf mit dem einer physischen Ausgabe. Für Amazon’s Kindle wird der Preis – je nach Manga – mit 4,99€ gelistet. Je nach Verlag gibt es aber auch gar keine digitale Version der lizenzierten Manga. Größter Nachteil hierbei ist, dass es nur die Ausgaben zu erwerben gibt, die auch im Handel erhältlich sind: einzelne Kapitel oder andere Arrangements sind hier nicht möglich. Es ist nicht einmal möglich, die eBooks vor regulärem Release anzubieten.
Auch Apps, die legal deutsch übersetzte Manga anbieten sucht man vergebens. Letztlich gibt es nur Leseproben auf den Verlagsseiten, um einen Eindruck für die Titel zu bekommen.
Detektiv Conan mit Izneo und POP Comic ist die Ausnahme in Deutschland
Eine Ausnahme bildet hier allerdings Egmont Manga mit dem Krimi-Hit Detektiv Conan. Seit April 2018 bietet der Verlag das Detektiv Conan WEEKLY an, bei der man für 0,99 Cent pro Kapitel jeden Montag (insofern der Manga nicht in der Pause ist) frisch den Manga lesen kann – auf deutsch.
Auch Izneo, ein global agierender Comic-Anbieter aus Frankreich bietet neben Comics auch Manga an. Dieser bietet neben Apps für iOS und Android auch ein Programm für die Nintendo Switch an. Preislich sind die digitalen Angebote teilweise 50% oder mehr günstiger im Vergleich zu physischen Ausgabe. Allerdings gibt es hier nur das Programm der bekannten Verlage – Eigenlizenzierungen oder gar Simulpub gibt es hier nicht.
Bezahlen kann man bei Izneo über PayPal, EC-Karte oder Kreditkarte.
Neu hinzugekommen ist die App POP Comics. Die App bietet seit 2020 deutsche Ausgaben des Publishers Tokyopop an, richtig und „neu“ angekündigt wurde die App allerdings im April des gleichen Jahres. Die App bietet neben einem Coin-System (was ich später erkläre) auch immer das erste Kapitel gratis an.
Woran könnte es liegen, dass es keine digitalen Angebote für Manga gibt?
Nun, zum einem wäre natürlich die Nachfrage geringer als bei der physischen Ausgabe. Viele Mangafans schwören auf Extras wie etwa bei Tokyopops „I Love Shojo“-Cards. Denn: Auch Manga ist wie Anime teilweise ein reines Sammelhobby. Für viele Fans fehlt bei digitalen Manga „das haptische“ – sie wollen es mit der Hand anfassen, es riechen, etc.
Der zweite Grund ist die Tatsache, dass eine App-Betreuung eine größere Pflege und Personal benötigt. Manga und (vor allem) Light Novels sind trotz Popularität auch in Deutschland Nische. Dieser Mehraufwand ist im Kosten/Nutzenfaktor auf Grund der geringen Nachfrage für viele Verlage schlichtweg Geldverbrennung. Deshalb gibt es bis auf Tokyopop auch kein Verlag, der eine App anbietet. Und gemeinsam mit mehreren Verlagen eine große App anbieten ist ebenfalls schwierig, da erst eine Einigung erfolgen muss, was Lizenzen sowie die Betreuung der App betrifft.
Der dritte offensichtlichste Grund sind natürlich die Lizenzkosten. Auch für digitale Manga müssen Verträge beschlossen werden, die den Preis hochtreiben. Diese Kosten relativieren sich dann nicht mit der Nutzung vonseiten der Fans.
Manga legal auf englisch lesen – aber wo?
Ganz anders sieht die Thematik aus, wenn man die Weltsprache Englisch miteinbezieht. Obwohl es viele illegale Anbieter gibt, die auf englisch entweder offizielle Übersetzungen klauen oder reine Fan-Übersetzungen anbieten, ist das Angebot der legalen Lesemöglichkeiten auf englisch immens. Viele Anbieter besitzen Apps, unter anderem für das Smartphone oder Tablet. Auch preislich variiert das Programm, so gibt es neben monatlichen Preisen (wie etwa der bekannten Anime-Anbieter) auch die Möglichkeit, die Bücher oder Kapitel einzeln zu erwerben. Folgende Anbieter gibt es aktuell:
Manwha/Manhua/
|
App? | Preismodell | |
Lezhin | lezhin.com/en | iOS/Android | Kostenlos/ Coin-System |
Tappytoon | tappytoon.com/ | iOS/Android | Kostenlos/Coin-System |
LINE Webtoons | Webtoons.com/en | iOS/Android |
Kostenlos (PC)/ |
Tapas | tapas.io | iOS/Android |
Kostenlos/ Premium-Comics kostenpflichtig, Coin-System |
Shounen-Ai/Yaoi
|
|||
Futekiya | Futekiya.com | – | 7$/Monat |
SuBLime | sublimemanga.com | – | Variiert |
JunéManga | Junemanga.com | – | 7,50$ pro Band |
Shoujo-Ai/Yuri |
|||
Lilyka Manga |
Lilykamanga.com | – | Variiert pro Band |
All-In-One Anbieter |
|||
Book Walker | global.bookwalker.jp | iOS/Android | Variiert |
Comic Walker | Comic-Walker | iOS/Android | kostenlos |
Romance Comics | Romancecomics | – | Variiert/ pro Band |
MangaUp! |
global.manga-up.com | iOS/Android | Bis zu fünf Kapitel kostenlos, Preis pro Kapitel |
Renta! | ebookrenta.com | iOS/Android | kostenlos bis 4$ pro Band, 48h Zugang oder unlimited |
MangaMo |
mangamo.com | iOS/Android | 5,49€ bzw. 4,99$/ Monat |
Crunchyroll | Crunchyroll/Manga | iOS/Android | In Premium inbegriffen |
eManga | eManga.com | – | Kostenlos einzelne Kapitel, pro Band unterschiedl. |
J-Novel Club | J-Novel.Club | iOS/Android | 5$/Monat bzw. 10$ jährlich |
MANGA.CLUB | Manga.club | – | kostenlos |
Manga Plus | mangaplus.shueisha | iOS/Android | Erste und letzte Kapitel kostenlos |
Manga Planet | mangaplanet.com | – | 7$/Monat |
Azuki |
azuki.co | iOS/Android | 4,99$/Monat |
Netcomics | Netcomics.com |
iOS/Android |
Variiert, preis/Kapitel |
Comixology | comixology.eu |
iOS/Android |
Abo-Modell bei einzelnen Titel, variiert |
(Achtung: Preise können wegen dem Wechselkurs variieren)
Das Coin-System erklärt
Diverse englische Angebote bieten ein sogenanntes Coin-System an. Das ist eine, bei jedem Anbieter unterschiedliche (und somit nicht übertragbare) digitale Währung, mit der man Einkäufe tätigen kann. Viele Bereitsteller bieten dazu mehrere Bezahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Mastercard/VISA oder stripe an. Die Systeme lassen sich gut mit dem FIFA Ultimate Team von Electronic Arts vergleichen. Bei einigen Anbietern ist es möglich, durch das lesen der Manga/Webtoons Coins zu verdienen.
Als Beispiel folgt nun eine Preisliste von Tappytoon:
16 Tokens | $1.99 |
35 Tokens | $3.99 |
41 Tokens | $4.99 |
76 Tokens | $9.99 |
82 Tokens | $9.99 |
212 Tokens | $25.99 |
91 Tokens | $9.99 |
124 Tokens | $14.99 |
206 Tokens | $24.99 |
Für drei Token kann man ein Kapitel eines Titel kaufen. Oftmals kommt man aber nicht herum, die Coin-Systeme als „Pay-to-Read“ zu bezeichnen.
Viele Manga auch offline lesbar
Sämtliche genannten Anbieter bieten die Manga und Light Novels nur auf Englisch an. Viele bieten außerdem eine Download-Funktion jeder Bänder und Kapitel an, was die Komfortfunktion doch steigert.
Natürlich bleibt nun die Frage im Raum stehen, ob man denn nun englische oder deutsche Verlage unterstützen soll. Das wäre aber ein anderes Thema, was man ausführlicher behandeln könnte. Fakt ist allerdings, dass durch das riesige Online-Angebot die deutsche Variante, die lediglich mit eBooks aufwarten kann, schrecklich schwach ist und man hier (mit Absicht) etwas verschläft.
Welche Anbieter nun empfehlenswert sind kann man als einzelne Person leider nicht bestimmen. Persönlich nutze ich das Angebot von Manga Plus, als auch BOOKWALKER (wegen der Light Novel). Diese kann ich ohne Probleme empfehlen.
yaoi mangas
Danke für die Übersicht !!!
Hast du eine Liste deutscher Anbieter ?
Wie im Text geschrieben gibt es bis auf eBooks und Detektiv Conan keine Möglichkeit, Manga legal online zu lesen.
Tappytoon bietet mittlerweile übersetze Manhua in Deutsch an, natürlich lange nicht so viele wie in der Englischen Version, aber es ist ein Anfang.