COVID-19 (umgangssprachlich auch Coronavirus genannt) lähmt aktuell ganze Länder und Wirtschaftssektionen. Auch die Animebranche hat die Wirkung gespürt. Mit diesem Beitrag möchte ich aufklären, was der aktuelle Stand der Dinge in Japan, als auch in Deutschland ist.
Disclaimer: Meldungen zum Virus ändern sich im Stundentakt, die man allesamt nicht erfassen kann. Deshalb gebe ich keine Garantie auf Aktualität folgender Zahlen oder Meldungen.
Stand: 22.03.2020, 21:15 Uhr
Von einer Epidemie zur Pandemie innerhalb weniger Wochen
Coronavirus SARS-CoV-2. Was als Epidemie (Auftreten einer ansteckenden Krankheit in einem bestimmten begrenzten Verbreitungsgebiet) in China begann, hat sich seit mehreren Wochen zu einer Pandemie entwickelt; eine sich weit ausbreitende, ganze Landstriche, bzw. Länder erfassende Seuche. Neben riesigen Sperrzonen in Italien, Südkorea, China oder Spanien, macht das Virus auch vor Deutschland nicht halt. Um gegen eine weitere Ausbreitung anzukämpfen haben viele Länder bereits die Grenzen geschlossen oder Ausgangsbeschränkungen eingeführt. In Europa, speziell Italien, ist der Virus so weit fortgeschritten, dass das komplette Land von der dortigen Regierung eine 301.338 km² große Sperrzone erklärt wurde. Wann genau der Virus gestoppt wird, oder es gar ein Heilmittel gibt, kann niemand genau sagen. Fakt ist, COVID-19 betrifft mittlerweile jeden Menschen in Deutschland – auch Fans der japanischen Popkultur.
Auch Japan vom Virus betroffen
Obgleich Japan, ein Inselstaat, und damit relativ isoliert, ist das Land der aufgehenden Sonne wegen der Globalisierung genau so vom Virus betroffen, wie viele andere Länder. Aktuell (22.03.2020) sind folgende Zahlen bekannt:
- Von den 47 Präfekturen haben vier über 100 Fälle gemeldet
- Am stärksten betroffen sind: Hokkaido, Tokyo, Osaka, Aichi
- Inkl. den Menschen der Diamond Princess sind 1.724 Fälle gemeldet
- 43 Tote
Es existieren viele Meldungen aus Japan, die die Ausstrahlung oder auch Produktion der Anime-Serien in Japan betreffen. Aktuell sind folgende Titel betroffen:
Titel | Ursprünglicher Release | Neuer Termin |
Re:Zero – Starting Life in Another World Season 2 | April 2020 | Juli 2020 |
The Misfit of Demon King Academy
|
April 2020 | Juli 2020 |
A3! A3! Split Cour |
Januar 2020 Juli 2020 |
April 2020 mit Neustart Oktober 2020 |
Majo Minarai o Sagashite | Mai 2020 | Ende 2020 |
Doraemon: Nobita no Shin Kyoryū | März 2020 | August 2020 |
Stand By Me Doraemon 2 | August 2020 | Unbekannt |
Spezifische Änderungen | ||
number24 (Episode 11, 12) | 8. / 15. April 2020 | |
Mashima HERO’S (Manga) | 17. März 2020 | 17. April 2020 |
Recap-Episoden zu verschieden Anime |
Anime-Produktion oft vom Ausland abhängig
Als Grund für die Verschiebungen werden oft „Produktionsprobleme“ genannt. Damit sind jene Anime-Studios gemeint, die nicht in Japan liegen. Grund: um die knappen Zeitpläne einzuhalten, werden viele Zeichnungen und Frames nicht in Japan, sondern in China produziert. Das erspart den japanischen Studios nicht nur enorm viel Kleinstarbeit, auch das knappe Budget wird je nach Produktion eingehalten.
Auch das aktuell häufige Auftreten der sogenannten Recap-Episoden, also Folgen, welche die Story noch einmal zusammenfassen, lassen sich auf diesen Punkt zurückführen. Durch die fehlenden externen Mitarbeiter ist es den japanischen Animatoren nicht möglich, den strammen Zeitplan einzuhalten. Um allerdings den TV-Slot auszufüllen (welcher auch Geld kostet) entscheidet man sich oft, jene Recap-Episoden aus vorhandenen Szenen zu produzieren.
Wie die komplette Anime-Produktion aussieht erfahrt ihr in meiner Reihe „Die Produktion eines Anime“
Viele Animestudios haben bereits den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, Home-Office zu betreiben und freischaffende Animatoren arbeiten generell zuhause. Das kann allerdings zu weiteren Kosten und Wartezeiten für die Produktion führen, denn einige Studios besitzen teure Software-Lizenzen nur für die PCs im eigenen Büro – IT-Abteilungen müssen oft erst ganze Netzwerke errichten, damit die Arbeit von Zuhause funktioniert.
Zaghafte Maßnahmen der japanischen Regierung
Doch wie sieht das Handeln der japanischen Regierung und der dortigen Bevölkerung aus? Aktuell existieren folgende Maßnahmen gegen COVID-19, die entweder durch Erlass der Regierung, oder eigenes Handeln initiiert wurden:
- Grund-, Mittel-, und Hochschulen sind geschlossen
- Studenten haben verlängerte Frühjahrsferien
- Desinfektionsmittel bzw. Alkohol erhält man in jedem Geschäft, sei es Supermarkt, Konbini oder Shopping Malls, Cafés
- Es wird gebeten, nicht unnötig das Haus zu verlassen. Trotzdem geht alles seinen gewohnten Gang. Restaurants, Bars sind geöffnet
- Einzelne Touristenattraktionen (z.B. Ghibli Museum) sind geschlossen
- Auch in Japan wird gehamstert: Klopapier, handliche Alkoholsprays, Seifen und Masken sind kaum vorhanden
- Strikte Maßnahmen für Reisende aus Europa. Flugverkehr nach Japan auf ein Minimum reduziert bzw. gestrichen. Bis Ende April praktisch keine Reise möglich. Und wenn: 14-Tage Quarantäne.
- Bekannte Fälle werden transparent auf der Seite des japanischen Gesundheitsministeriums aufgelistet. Dabei wird auch gezeigt, wo sich besagte Personen aufgehalten haben. Betroffene Personen, die sich darauf im Bereich der Infizierten aufgehalten haben, können sich dann melden und testen lassen
Alles Weitere geht in Japan seinem gewohnten Gang. Aktuell steht zur Debatte, ob die Olympischen Spiele im Sommer stattfinden sollen oder nicht – man beobachte das Geschehen und den Verlauf des Virus. Japanische Medien berichten zwar ausführlich über das Thema, aber mit teils stark verzerrten Daten. So gibt es Medienberichte, dass nur etwa 20 Personen verstorben sind.
Und vereinzelt finden reguläre Events statt, wie etwa hier das K-1 vor ausverkauftem Haus.
マジで会場埋まってきた!!!!
— tatsuyakay (@tatsuyakay) March 22, 2020
K-1恐るべし!!!!#k1wgp pic.twitter.com/XgDbdMYn3n
Auch Anime-, Mangaszene in Deutschland betroffen
In Deutschland hingegen sieht die Situation komplett anders aus. In einigen Bundesländern herrschen Ausgangsbeschränkungen und viele nicht-systemrelevante Geschäftszweige (Kino, Café, Messen inzwischen auch Frisörsalons, Tattoo- und Kosmetikstudios) müssen aufgrund der Krise geschlossen oder abgesagt werden. Wenn möglich, wurden Unternehmen dazu ermutigt (eher gezwungen), Home-Office zu betreiben. Somit wurde der reguläre Einkauf im Handel unterbrochen; es ist es nur noch möglich Lebensmittel oder Medizin zu kaufen. Bereiche wie der Buchhandel können nur noch über Online-Shops ihre Titel verkaufen.
AV Visionen, der Distributor hinter Anime-Publishern wie Kazé Deutschland, nipponart anime, hat nun bekannt gegeben, dass im April kein einziger Anime erscheinen wird – sämtliche Termine wurden verschoben und neu angesetzt. Eine Übersicht seht ihr hier:
Überblick aller Anime-Verschiebungen
Titel | Alter Termin | Neuer Termin |
Ancient Magus Bride, Volume 5 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Another, Gesamtausgabe | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Arcana Famiglia, Bundle | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Attack on Titan, Staffel 1 Gesamtausgabe | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Golden Kamuy, Volume 2 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Kabaneri of the Iron Fortress, Movie 1 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Miss Kobayashi’s Dragon Maid, Volume 2 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
One Piece, Box 23 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Re:ZERO, Volume 4 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Tari Tari, Bundle | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Tokyo Ghoul: RE, Volume 5 | 2. April 2020 | 7. Mai 2020 |
Angeloid Forte, Volume 2 | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Dragon Ball Super: Broly Steelbook | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Gangsta., Gesamtausgabe | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Hybrid x Heart, Volume 1 | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Princess Principal, Volume 1 | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Servamp, Gesamtausgabe | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Spice & Wolf, Volume 3 | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Seven Mortal Sins, Volume 1 | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Undefeated Bahamut Chronicle, Gesamtausgabe | 20. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Food Wars Staffel 1, Gesamtausgabe | 7. Mai 2020 |
4. Juni 2020 |
Golden Kamuy, Volume 3 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Just Because!, Volume 1 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Kabaneri of the Iron Fortress, Movie 2 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Maria the Virgin Witch, Gesamtausgabe | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Miss kobayashi’s Dragon Maid, Volume 3 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Mob Psycho 100 REIGEN, OVA | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Re:ZERO, Volume 5 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Tokyo Ghoul:RE, Volume 6 | 7. Mai 2020 | 4. Juni 2020 |
Accel World, Gesamtausgabe | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Aku no Hana, Gesamtausgabe | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Aldnoah.Zero Staffel 1, Gesamtausgabe | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Daimidaler, Gesamtausgabe | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
DARLING in the FRANXX, Volume 1 | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Highschool DxD HERO, Volume 1 | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Hybrid x Heart, Volume 2 | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
One Peace Stampede | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Princess Principal, Volume 2 | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Seven Mortal Sins, Volume 2 | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Saga of Tanya the Evil: The Movie | 25. Mai 2020 | 22. Juni 2020 |
Ajin: Clash | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Brynhildr in the Darkness, Gesamtausgabe | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Detektiv Conan, Box 13 | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Monster Mädchen, Gesamtausgabe | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Fairy Tail, Box 9 | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Golden Kamuy, Volume 4 | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Just Because!, Volume 2 | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Tokyo Ghoul:RE, Volume 2 | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Triage X, Gesamtausgabe | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Wolf Girl & Black Prince, Gesamtausgabe | 4. Juni 2020 | 2. Juli 2020 |
Aldnoah.Zero Staffel 2, Gesamtausgabe | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Armed Girl’s Machiavellism, Volume 1 | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Bleach, Movie 3 | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Dimension W, Gesamtausgabe | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Dragon Ball Movies, Neuauflage | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Gabriel DropOut, Volume 1 | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Hamatora Staffel 1, Gesamtausgabe | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Highschool DxD Hero, Volume 2 | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Psycho Pass: Sinners of the System Movie | 22. Juni 2020 | 20. Juli 2020 |
Synchronstudios pausieren ihre Arbeit
Nicht nur die Distribution macht große Schritte. Der Synchronstudioverband „Die Gilde“ kündigte etwa an, bis zum 19. April 2020 sämtliche Arbeiten vorläufig einzustellen. Dazu gehören Synchronstudios wie etwa:
- Arena Synchron
- Münchener Synchron
- Berliner Synchron
- FFS Film- & Fernseh-Synchron
- Hermes Synchron
- Interopa Film GmbH
- Neue Tonfilm München GmbH
- RC Production
- Scalamedia
- Splendid Synchron
Weitere Synchronstudios werden wohl folgen. Wie weit das Auswirkungen auf geplante Veröffentlichungen hat, ist bis jetzt nicht bekannt. Generell kann man nicht genau einschätzen, wie stark es die Fans noch treffen wird.
Streaminganbieter drosseln die Bitrate
Doch es betrifft nicht nur den regulären Handel. Dadurch, dass gebeten wird, die Häuser nicht zu verlassen, erhöht sich auch der Internetkonsum der Menschen. Streaminganbieter bzw. Plattformen wie YouTube, Netflix und Amazon Video haben bekannt gegeben, zugunsten einer besseren Verfügbarkeit und um Abbrüche zu vermeiden, die Bitrate zu senken. So wird YouTube die Videos nur noch in SD (576p) anbieten. Wie es mit Streaminganbietern wie Crunchyroll, Anime on Demand, TVNOW oder WAKANIM aussieht, ist noch nicht bekannt.
FAQ zum Thema:
- Wird, wie einige Newsseiten und YouTuber berichten, die komplette Anime-Produktion eingestellt?
Nach aktuellem Stand: NEIN! Wie auch in Deutschland, schauen die Japaner genau die Situation an, kalkulieren nahezu täglich neu und entscheiden kurzfristig, wie es mit den jeweiligen Serien und Filmen aussieht. Bislang gibt es nur Verzögerungen und Verspätungen. Das kann sich aber je nach Entwicklung der Pandemie schlagartig ändern. - Wie stark sind Mangaka betroffen?
Im Gegensatz zu Animestudios haben Mangaka den Vorteil, dass diese oftmals sowieso zu Hause zeichnen – lediglich ihre Assistenten kommen zu Besuch und arbeiten an den Manga. Hier kommt es auf die Flexibilität der Magazine bzw. Redakteure an. - Was kann ich tun, wenn Serie X verschoben oder abgebrochen wird? Ich habe mich sooo auf Serie X gefreut!
Es gibt unzählige Animeserien, die in Deutschland kaum bekannt sind. Auch auf diese lohnt es sich, einen Blick zu werfen! Es gibt zahlreiche Tipps und Empfehlungen im Internet. - Kann ich noch nach Japan reisen? Ich habe schon einen Flug und Hotel gebucht!
Aktuell ist es nicht empfehlenswert, eine Reise nach Japan zu machen. Da es nicht nur der aktuellen Empfehlung widerspricht, findet ein Umdenken auch in Japan statt. Viele Attraktionen haben eigenhändig geschlossen oder nur reduzierte Öffnungszeiten. Nach aktuellstem Stand (22.03.2020) ist eine generelle Ausreise für die nächste Zeit sowieso untersagt. - Wie lange wird das ganze noch andauern?
Dazu lässt sich nichts sagen. Auch die Forscher haben allesamt keine Glaskugel oder besondere Anime-Fähigkeiten.
Grundsätzlich lässt sich nur sagen: Leute, habt den Organisatoren gegenüber Verständnis, wenn eure geliebten Messen, auf die ihr euch sehr gefreut habt, abgesagt werden. Habt auch bitte Verständnis, wenn es um Verschiebungen oder Recap-Ankündigungen geht. Es geht um eure Sicherheit und die Sicherheit eurer Lieben.
Es ist nun mal so, daran kann man selbst nicht viel ändern – außer die gängigen Hygiene-Tipps zu befolgen. Denn es liegt an jedem einzelnen, ob man diese Krise übersteht oder nicht. Und es hilft auch nicht, COVID-19 als eine herkömmliche Grippe herunterzuspielen oder genervt vom Thema zu sein und alle Empfehlungen zu ignorieren.
Ein recht schöner Artikel, der alles grundlegende zusammenfasst, auch wenn einige Informationen veraltet sind, aber das hast du ja schon zu Anfang vorangestellt. Mittlerweile wurden die Olympischen Spiele in Tokyo auf nächstes Jahr verschoben auf bitten von Shinzo Abe. Der Druck war da einfach zu groß gewesen.
Kaze hatte zudem auch noch bekannt gegeben, dass ihre verschobenen Animes auch weiterhin zum ursprünglichen Termin geliefert werden, wenn man über ihren Shop bestellt. Wie das etwa bei den anderen Publishern wie Peppermint Anime ist, deren Sachen auch über AV Vision vertrieben werden weiß ich hingegen nicht.
Interessant wird es jedenfalls sein, ob das öffentliche Leben in Japan auch weiterhin noch so normal weiterlaufen wird. In Indien mit ihren knapp eine Milliarden Einwohnern wurde nun auch eine Ausgangssperre verhängt (ob diese in dem Land einfach mal so umsetzbar ist ist wiederum eine andere Frage). Es würde mich jedenfalls nicht überraschen, wenn man in Japan sich am Ende auch zu solchen Maßnahmen gezwungen sieht, wenn sich das Virus auch dort recht schnell ausbreiten wird. In dem Zusammenhang würde natürlich auch die japanische Animeindustrie auf Eis liegen.
In der deutschen Synchronbranche liegen die Nerven jedenfalls blank. Schon bevor, die Synchronstudios, die Mitglied der Gilde sind, ihren Dienst einstellten haben immer mehr Sprecher sich dazu entschlossen nicht mehr zur Arbeit zu kommen. Auch andere Studios, die nicht Mitglied der Gilde sind haben sich dazu entschlossen ihre Arbeit erstmal für ein paar Wochen niederzulegen.
Eurosync (die nicht Mitglied der Gilde sind und u.a. das Stammsynchronstudio von Leonine Anime sind) plant ab dem 06.04. ihre Arbeit wieder aufzunehmen mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen wofür sie von der Gilde Kritik einstecken musste.