Start Manga Die große Mangacommunity-Umfrage!

Die große Mangacommunity-Umfrage!

Wählt eure Favoriten!

Umfragen zu den beliebtesten und besten Anime gibt es jede Menge. Doch nun sind die Leseratten gefragt! Mithilfe dieser Community-Umfrage möchten RocketSnorlax von aniSearch.de und ich gemeinsam herausfinden, welche Manga in der deutschsprachigen Community am beliebtesten sind!

Vielfältige Auswahlmöglichkeiten

Das größte Problem bei Manga-Umfragen sind neben der Tatsache, dass es in Japan unzählige Titel und Magazine gibt, Anime. Viele Connaisseure der ostasiatischen Popkultur beziehen sich bei solchen Umfragen meist auf die Adaptionen der Werke.

Und auch bei Manga selbst ist die Auswahl enorm – selbst wenn man sich nur auf bestimmte Lizenzregionen bezieht.

Für die hier zugrundeliegende Auswahl an Manga-Titeln wurden folgende Regeln festgelegt:

  • Keine Hentai
  • Keine Eigenpublikationen
  • Keine Manhwa, Manhua
  • Keine Oneshots, keine Einzelbände
  • Muss in Japan produziert oder in einem dort hiesigen Magazin publiziert sein
  • Franchises werden zusammengelegt
  • Lizenziert in DE/FR
Das großte Voting

Im Zeitraum vom 12.02.2023 bis zum 31.03.2023 habt ihr die Möglichkeit, eure 20 Favoriten auszuwählen!

Viel Spaß! Teilt die Umfrage gerne mit Freunden und Bekannten! Je mehr mitmachen, desto aussagekräftiger! Nach der Umfrage findet ihr die FAQ zum Voting.

Tipp: Mit der Tastenkombination Strg + F öffnet man in allen gängigen Browsern die Suche, wodurch Manga einfacher gefunden werden können. Das ist auch am Handy möglich. Ein dickes Sorry vorab – leider ist die Formatierung dezent daneben!.

Welcher ist der beliebteste Manga in der Community?

FAQ – Frequently Asked Questions

Wieso diese Umfrage?

Ich habe das bereits oben angesprochen: Es gibt unzählige Votings zu den beliebtesten Anime, allerdings wird dem Ursprung – allem voran bei Manga – kaum Beachtung geschenkt. Das möchte ich mit dieser Umfrage ändern.

Wie ist die Anordnung der Titel?

Alphabetisch und nach dem deutschen/internationalen Titel. In den Klammern ist jeweils der japanische Originalname zu finden.

Wie wurden die Manga ausgewählt?

Damit eine große Anzahl an Publikationen nicht unter dem Radar bleiben, habe ich mich entschieden, neben den deutschen Veröffentlichungen auch die französische Auswahl aufzunehmen. Das bringt sowohl einiges an Diversität als auch Berücksichtigung vieler Titel, die nie in Deutschland erscheinen würden. Am Ende sind über 5600 einzelne Werke zusammengekommen. Abzüglich von Einzelbänden, Doppelnennungen und einige Titel, die zum Beispiel vor 1960 erschienen sind, gibt es nun um die 2600 verschiedene Manga zur Auswahl.

Weshalb Frankreich als Zusatz und nicht die USA?

Frankreich war wesentlich früher dabei, Manga als Kunstform anzusehen. Gerade dadurch ist der französische Markt im EU-Vergleich der größte und bietet somit eine weitaus größere Varianz bei der Manga-Auswahl. Von Manga für Kinder (Kodomo) bis hin zu den ältesten Titeln überhaupt – Frankreich besitzt eine unheimliche Auswahl, wovon sowohl der deutsche als auch der englische Markt zurzeit nur träumen können.

Welche Datenbanken wurden für die Titelsuche genutzt?

aniSearch – gefiltert nach vergangenen und zukünftigen Veröffentlichungen in Deutschland und Frankreich
MyAnimeList – Top 500 Manga nach Beliebtheit
aniList – Top 500 Manga nach Beliebtheit

Kann ich auch mitmachen, wenn ich nur Anime schaue?

Prinzipiell ja – allerdings wäre es durchaus sinnvoll, den Manga zu kennen.

Wo ist Titel X und Y?

Es kann natürlich vorkommen, dass trotz sorgfältiger Recherche Titel durchgerutscht sind und zum jeweiligen Zeitpunkt des Erstellens entweder nicht lizenziert oder durch die erklärten Filterungen nicht in Betracht gezogen wurden. Für solche Fälle gibt es ein eigenes Feld, in dem man Titel frei nachtragen kann, die man nicht findet.

Verstanden! Weshalb gibt es aber Boruto und Naruto getrennt?

Kaum zu glauben, aber auch Boruto hat – vor allem als Manga – eine große Fangemeinde. Hätte ich den Titel also zu Naruto gezählt, wären dessen Fans genervt von der Sache. Und nur Boruto zu schreiben und dafür Naruto wegzulassen würde ebenfalls einige Kommentare geben.

Ich finde meinen Titel trotzdem nicht!

Einige Manga, etwa Hunter × Hunter, verwenden besondere Symbole und Zeichen im Namen. Diese lassen sich beispielsweise nicht mit einem „x“ reproduzieren. Suche gegebenenfalls mit einem anderen Wort oder Teil des Titels nach deinem Favoriten.

Ich habe einen Manga gefunden, der doppelt in der Liste und/oder ein(e) Fortsetzung/Spin-off ist!

Das ist leider sehr ärgerlich. Schreibe am besten einen Kommentar, damit ich bei der Auswertung Bescheid weiß und es entsprechend berücksichtigen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein