Start In eigener Sache Erlebnisbericht: Crunchyroll Get-Together 2022

Erlebnisbericht: Crunchyroll Get-Together 2022

Das erste Cruchyroll Meet&Greet! Wie war es?

Das deutsche Crunchyroll-Team hat mich am 22. September auf ein Event in Berlin eingeladen, dem Crunchyroll SUPERCHARGED Get-Together! Was man erwarten durfte und wie meine Eindrücke ausfielen, erfahrt ihr hier!

Presse-Events können kaum unterschiedlicher sein

Von Firmen veranstaltete Events gibt es schon lange – gerade als Spiele-Journalist bekommt man in regelmäßigen Abständen immer wieder Einladungen zu speziellen Veranstaltungen. Praktisch jeder größere Publisher veranstaltet mindestens einmal im Jahr solche Treffen, manchmal auch öfter, um bestimmte Games vorzustellen bzw. anspielen zu lassen. Und dann gibt es natürlich jene Treffen hinter verschlossenen Türen bei den großen Conventions.

Gerade bei den großen Cons gibt es solche Treffen. Egal ob Vorstellung bei Bloggern oder sogar direkte Vertragsgespräche; alles ist dabei. Grundsätzlich lassen sich solche Events in drei Kategorien unterteilen: B2B (Business to Business), B2C (Business to Customers) und B2P (Business to Public). Während bei einer Manga-Comic-Con die Publisher ein Business-to-Customers-Event für die Manga- und Anime-Presse veranstalten, fallen die für alle zugänglichen Messestände in die letzte Kategorie, die Business-to-Public-Events.

Ich persönlich habe neben all den B2C-Events auf Messen bislang an einem B2P-Event teilgenommen – der Xbox Celebration in München im Oktober 2015 mit allerlei Anspielmöglichkeiten und exklusiven Einblicken.

Ein Schwabe in Berlin! Kann das gut gehen?

Das Event war für den 22.09.2022 von 17:45 Uhr bis 23:00 Uhr angesetzt. Nach meiner Zusage war als Nächstes die Hotelsuche angesagt! Leider erwies sich das als schwierig und ich handelte mir viele Absagen ein. Während große Messen stattfinden, ist die Suche nach verfügbaren Hotels sehr schwierig. Das ist nicht nur bei Anime-Conventions schrecklich. Ich konnte schließlich trotzdem noch einen Schlafplatz finden und wie der Zufall es so wollte, gab es einen autofreien Donnerstag. Nahverkehrsmittel waren am Tag meines Aufenthalts also kostenlos.

Wieso ich das mit den Schwaben erwähne? Hier empfehle ich den Wikipedia-Artikel „Schwaben in Berlin“. Schon bei meinen ersten Berlin-Besuchen anno 2011 gab es viele solcher Kommentare und irgendwie ist das auch nie weg gewesen. Egal.

Berlin also. Die Hinfahrt verlief ohne Probleme und so war ich schon donnerstags gegen 12:00 Uhr in der Hauptstadt und habe zunächst etwas Sightseeing betrieben. Ich hatte zwar noch etwas Zeit, wollte mir aber schon einmal die Location des SUPERCHARGED Get-Togethers anschauen: das THE REED, eine Lounge mitten in Berlin, unweit des Alexanderplatzes.

Es war wirklich kaum zu übersehen, dass da etwas von Crunchyroll stattfindet. Sowohl der Eingangsbereich als auch die Empfangsmitarbeitenden und das große Banner außerhalb waren in Orange getränkt, verziert mit dem ikonischen Crunchyroll-Logo.

Nach kurzer Rücksprache wusste ich, dass ich richtig war. Dabei hätte ich es sehr cool gefunden, vorab mein Gepäck abzugeben, was leider nicht möglich war. Anschließend habe ich noch ein bisschen die City erkundet, ehe ich mich mit RocketSnorlax von aniSearch.de getroffen habe.

Das Event beginnt!

Gemeinsam haben wir die Lounge betreten und die Vorfreude stieg. Neben dem Empfang, bei dem es ein Aperitif mit oder ohne Alkohol gab, füllte sich die Lounge sehr schnell und die Mitarbeitenden des THE REED begannen, Fingerfood zu verteilen. Dabei gab es für alle etwas: vegane Hackbällchen, gefüllte Teigtaschen oder Sashimi. Man konnte das Event nicht mit leerem Magen verlassen, soviel ist sicher.

Um 17:00 Uhr war Einlass, 17:45 Uhr ging es mit einer Rede von Markus Gerdemann, Crunchyrolls „VP, Marketing Strategy & Creative“, sowie mit einer lockeren Fragerunde los. Es wurde zum Beispiel gefragt, welcher Promi öffentlich ein Anime-Fan ist. Auf diese Weise wollte man zeigen, dass Anime im Mainstream angekommen ist. Dabei gab es auch gezielte Interaktionen mit dem Publikum, welches kleinere Präsente gewinnen konnte. Anschließend übergab Markus das Wort an die nächste Speakerin, Andrea Baumgarten, ihres Zeichens Director of Regional Marketing EMEA.

Sie präsentierte eine Übersicht an kommenden Titeln, die Crunchyroll als Highlights betitelte:

  • Chainsaw Man
  • Mob Psycho 100 III
  • My Hero Academia S6
  • Blue Lock
  • Spy x Family Part 2

Zu jedem dieser Titel gab es einige Grundinformationen sowie einen Trailer mit deutschen Untertiteln. Andrea gab außerdem weitere exklusive Informationen bekannt – je eine Lizenz für jeden Themenbereich, in dem Crunchyroll aktiv ist: Home Release, Manga und Kino.

Konkret wurden die Titel Choujin X (Sui Ishida, Tokyo Ghoul) für den Mangabereich, Platinum End als multilingualer Home Release (2 Volumes, je 12 Episoden) sowie der Quintessential Quintuplets-Film für 2023 angekündigt.

Als Letztes übernahm Jens Welge das Wort. Er ist für den Bereich „Senior Director Sales and Business Development Germany“ zuständig und hat allerlei Informationen gezeigt, um Crunchyrolls Marktstellung vorzustellen.

Beim ersten Get-Together waren alle drei Präsentierenden natürlich entsprechend nervös, dem Informationsfluss sowie der Unterhaltung hat das aber keinen Abbruch getan. Ich hätte mir jedoch mehr „trockene Themen“ wie Statistiken und dergleichen gewünscht. Gerade wenn Aussagen wie „Dank des Animes haben sich die Verkäufe des Mangas verfünffacht“ getroffen werden, wären Details dazu sicherlich wissenswert gewesen. Aber man kennt ja die NDA-Politik der hiesigen Publisher…

Highlight: Chainsaw Man Episode 1 Vorabpremiere

Zunächst als „eine Preview der ersten Episode einer der wichtigsten neuen Serien im Herbst-Lineup“ angekündigt, gab es bei der Präsentation von Andrea Baumgarten die Bestätigung: Vor Ort wurde die gesamte erste Episode von Chainsaw Man auf Japanisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Ich persönlich hatte ehrlich gesagt mit Blue Lock gerechnet, das von Crunchyroll ja ebenfalls als Highlight vorgestellt und diese Episode vorab auf der AnimagiC 2022 gezeigt wurde.

Nun, was kann ich zur ersten Episode von Chainsaw Man sagen? Studio MAPPA ist für hohe Produktionsstandards bekannt und auch hier hat man alle Register gezogen. Es hat wirklich Spaß gemacht, die erste Episode zu schauen. Der Einsatz von 3D-CGI war absolut nicht störend. Man kann nur hoffen, dass diese Qualität bei allen zwölf Episoden aufrechterhalten bleibt.

Nach dem Anime ist vor dem Anime

Kurz nach 19:00 Uhr war es dann so weit, die Speisekarte hatte bereits einige Leckereien angekündigt und man konnte von der kompletten Karte auswählen. Die großartigen Namen waren das Ergebnis der Presseabteilung von Crunchyroll.

Man konnte die Location nun frei besuchen. Im Eingangsbereich fernab der Lounge gab es den Schreistand von Dragon Ball Super: Super Hero. Ein kompletter Raum mit Torwandschießen wurde zudem dem Fußball-Anime Blue Lock gewidmet. Man konnte es sich gemütlich machen und hatte Zeit, mit den anderen Gästen zu plaudern.

Große Gästeliste mit bekannten Namen – und meine Wenigkeit

Die eingeladenen Gäste waren entweder international bzw. national agierende Crunchyroll-Mitarbeiter, aber auch Influencer, Content Creator und andere rund um das Medium beschäftigte Menschen. Ein großer Teil der Besuchenden arbeitet beispielsweise in der Synchronbranche. Die großen Anime- oder Manga-News-Seiten waren meines Wissens nach nicht anwesend.

So kurz das Rahmenprogramm war: Sich mit gleichgesinnten Menschen abseits der Messezeit zu unterhalten, hat nach nunmehr zweieinhalb Jahren Corona richtig gutgetan. Es hat Spaß gemacht, sich auszutauschen, zu lachen und gegenseitig Geschichten zu erzählen. Gerade für einen kleinen Blogger wie mich war das ganze Event extrem motivierend, mit der Seite und all dem drumherum weiterzumachen.

Allerdings merkte man schnell, dass sich viele bereits kannten. Obwohl ich mittlerweile durchaus extrovertiert bin, empfand ich es als unangenehm, einfach Menschen inmitten von laufenden Unterhaltungen zu stören. Und da es sich bei den Gästen vor allem um Personen aus dem Großraum Berlin handelte, war es doch um einiges schwieriger, neue Kontakte zu knüpfen.

Zum Abschluss gab es einen qualitativ hochwertigen Jutebeutel mit Crunchyroll-Hime als Motiv. Der Inhalt waren Postkarten von One Piece Film: RED sowie einen Annäher von Attack on Titan und SpyXFamily. Abgerundet wurde das Präsent, welcher jeder Besuchenende bekommen hat mit Stickerbögen. Auch ein Acrylanhänger von Hime wurde beigelegt.

Der gute Prouwn war ebenfalls eingeladen und hat das Ganze in Videoform nun veröffentlicht:

Tolles Event mit wenigen Makel

Alles in allem war es eine tolle Erfahrung für mich. Ich bin und war für jede Unterhaltung dort dankbar und es war schlichtweg einfach toll, die Menschen zu treffen, mit denen man auf Social Media bereits hitzige oder generell anregende Unterhaltungen geführt hat.

Vor allem war das Ganze sehr persönlich und ohne Hektik. Gerade wenn man Messebesuche kennt, weiß man, wie viele Mitarbeitende gestresst sind – Termine hier, Interviews dort und Vorstellungsrunden ebenda. Von der Soundkulisse ganz zu schweigen. Diese Art von Meeting kann und sollte gerne von anderen Publishern übernommen werden; fernab der hektischen Messen. So bleibt auch das Menschliche nicht auf der Strecke und man lernt darüber hinaus noch einiges dazu.

Natürlich war es das erste Get-Together und so gab es auch einige wenige Makel. Zum Beispiel wurde nirgends klar kommuniziert, was genau von dem Event gezeigt werden darf und was nicht. Dass es bei so einem Event hin und wieder technische Probleme gibt, ist geschenkt, aber die Lautstärke war teilweise unangenehm, sodass man seine Gegenüber kaum hören konnte.

Dennoch: Das Service-Team sowie die Küche von THE REED haben exzellente Arbeit geleistet, die Servierenden waren durchgängig gut gelaunt und fix. Jemand wie mich, der vom Fach ist, kann da echt nur lobende Worte finden.

Gerne wieder!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein