Start Anime Empfehlungen 7 Anime-Empfehlungen von Crunchyroll DE

7 Anime-Empfehlungen von Crunchyroll DE

Teil drei von Blickpunkt! bringt uns nun in die Gefilde des Online-Streamings. Heute mit dem deutschen Ableger vom US-amerikanischen Crunchyroll, welches seit 2013 die deutsche Animeszene in Aufruhr bringt.

Weitere Empfehlungen:

Bitte beachtet das dies mein eigener Geschmack ist. Sollten Anime fehlen, bei denen ihr denkt, dass sie auch dabei sein sollten, könnt ihr es gerne in die Kommentare schreiben.

Einige Punkte sollten beachtet werden

Da es sich bei Crunchyroll um einen reinen Streamingdienst handelt, ist nicht nur die Auswahl riesig, auch entfällt dadurch die eigentliche Verlinkung zu Amazon – es gibt keinerlei physische Ausgaben der Titel, außer diese wurden von anderen deutschen Publishern für den deutschen DVD/BD-Markt lizenziert – siehe Naruto, einige Gundam-Teile oder GATE. Sollten meine vorgeschlagenen Titel physisch erhältlich sein, verlinke ich sie und deshalb gilt: Alle Links zu Amazon oder den Online-Anbietern sind komplett freiwillig & ich bekomme auch nichts dafür.

Außerdem beziehe ich mich hier nur auf den Teil, der im deutschen Raum erhältlich ist – ohne Tricks, etc.

Kyototo Animations besten Werkes

Hibike

Hibike! Euphonium

Typ: TV-Serie
Episoden: 26
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Alltagsdrama, Drama, Musik

Streambar auf: Crunchyroll

Beschreibung & weitere Informationen aniSearch.

Liest man die Beschreibung von Hibike, denkt man zunächst an ein K-On! mit anderen Instrumenten – schließlich kommt K-ON!, wie auch Hibike! von Kyoto Animation. Doch diesen Fehler darf man keineswegs machen – Hibike! Euphonium nutzt die Prämisse der Musik durchgehend für die Charakterinteraktion und die Geschichte – hier wird der Fokus wirklich auf den kompletten Schulclub mit all dem Drama, der dabei passieren kann, gelegt. Neben genannten Aspekten bietet die Serie auch die typisch-überzeichneten Charaktere für die Kyoto Animation vor allem durch Titel wie Violet Evergarden bekannt wurde.

Sentimentales Drama auf Basis von Makoto Shinkais Werken

thefeels_die serie

She and her Cat: Everything Flows

Typ: TV-Serie
Episoden: 4
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Sentimentales Drama

Streambar auf: Crunchyroll

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch

Mit She and her Cat: Everything Flows möchte ich euch einen meiner  Lieblingstitel vorstellen – diese doch sehr unspektakuläre Mini-Serie geht pro Folge 8 Minuten, was bei 4 Folgen eine Gesamtzeit von 26 Minuten entspricht. Doch die Serie schafft es, mich emotional sehr stark zu berühren, was viele vermeintliche Meisterwerke mit 26 Folgen nicht schafften. Generell ist es eine Serie mit der Menschen am ehesten mitfühlen können, die ein Haustier besitzen. Die Serie basiert auf den Kurzfilm She and her Cat von Makoto Shinkai und führt diese Grundidee weiter. Tolle Synchronsprecher, schöne Musik – ein absolutes Muss für jeden Tierbesitzer.

Absolutes Puppentheater!

TF

Thunterbolt Fantasy

Typ: TV-Serie
Episoden: 13
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Puppenspielerei, Action, Drama

Streambar auf: CrunchyrollAKIBA PASS

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch.

„Was ist das denn?“ werden sich nun die meisten beim Anblick des Bildes fragen – dies ist keine gewöhnliche Empfehlung, denn TF ist alles, aber nicht gewöhnlich. Die Serie ist eine Kooperation einer taiwanesischen (Pili International Multimedia) sowie zweier japanischen Firmen (Good Smile Comppany und Nitroplus). Und ihr seht richtig die Charaktere werden von nichts geringerem als Puppen „gespielt“. Es sind jedoch keine gewöhnlichen Puppen, sondern sogenannte balljointed dolls (Kugelgelenk-Puppen). Diese Sammlerstücke haben vor allem im asiatischen eine immense Fanbase und es passiert nicht selten, das eine Puppe für 300€ oder mehr über den Ladentisch geht. Zurück zur Serie: Für die wurde niemand geringeres als Gen Urobuchi sowie Hiroyuki Sawano verpflichtet. Urobuchi ist den meisten Animefans vor allem für Puella Magi Madoka Magica und Fate / Zero ein Begriff – Urobuchi war als Drehbuchautor und kompletter Ideengeber tätig und Sawano hat, wie auch in Attack on Titan, Kabaneri of the Iron Fortress und Guilty Crown den Soundtrack dazu gesteuert. Urobuchi schafft es, eine herkömmliche Abenteuerserie zu etwas besonderem zu entwickeln – zwar beginnt die Serie Genretypisch mit der Charaktervorstellung, Antagonistenvorstellung sowie der anschließenden Reise, um die drohende Gefahr mit Gefährten abzuwenden, doch sind es hier vor allem die gezeigten Charaktere, die durch diverse Twists und Hintergrundgeschichten viel zum Reiz der späteren Folgen ausmachen. Doch den größten Reiz bieten u.a. die toll designten Kämpfe, die durch den Puppen-Aspekt richtig stark sind und es Spaß macht, diese anzuschauen. Was zunächst wie eine Trash-Show wirkt, entpuppt (sorry) sich hier als schöne Fantasy-Saga.

Kurzweilige Comedy

tonari-no-sekikun-2

Tonari no Seki-kun

Typ: TV-Serie
Episoden: 24
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Komödie

Streambar auf: Crunchyroll

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch

Mit Tonari no Seki-kun erwarten euch 24 Folgen – mit einer Laufzeit von 8 Minuten pro Folge – eine tolle, sympathische Komödie, die extrem kurzweilig ist und gerade deshalb soviel Spaß macht. Die Geschichten sind episodisch aufgebaut, trotzdem denkt man am Ende, dass ein oder zwei Dinge besser gelöst hätten werden können. (vor allem die andeutende Romance, die sich seeeehr langsam durch die Serie zieht).

Ich möchte mit dem Trailer jedoch vor allem das tolle Ending hervorheben – wie kann es nur so gut sein?

Perfekter Gundam-Starter-Anime

Mobile-Suit-Gundam-Iron-Blooded-Orphans-s1

Mobile Suit Gundam: Iron-Blooded Orphans

Typ: TV-Serie
Episoden: 50
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Mecha, Action, Drama

Streambar auf: Crunchyroll, YouTube

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch

Keine Empfehlungen bei mir ohne Gundam! Iron-Blooded Orphans war selbst mein erster Gundam-Titel, den ich angeschaut habe und kann im Nachhinein sagen: es ist wirklich der perfekte Einsteigertitel, wenn man in das riesige Franchise um Gundam einsteigen möchte. Die Serie verkörpert viele Elemente, für die Gundam bekannt ist: politische Intrigen, leichte Romance-Elemente, toll inszinierte Kämpfe und ein klasse Soundtrack. Für viele Menschen im Westen ist das Thema Mecha leider! immer noch sehr stark verpöhnt, jedoch hoffe ich, dass sich viele einen Ruck geben – denn das Genre bietet viele tolle Titel, die man gesehen haben sollte. Crunchyroll bietet außerdem viele weitere, für mich empfehlenswerte Gundam-Titel wie 00, SEED oder Build Fighters, die wie IBO im Universum eigenständig sind und deshalb gut abseits der großen Reihe angeschaut werden kann.

Toei Animations unbekanntes Meisterwerk

Kyousogiga

Kyousougiga (TV)

Typ: TV-Serie
Episoden: 12
Erscheinungsjahr: 2011 – 2013
Genre: Action, Fantasy, Scifi, Drama

Streambar auf: Crunchyroll,

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch

Neben der Tatsache das Kyousougiga für mich das beste Werk aus dem Hause Toei Animation ist, möchte ich hierzu nicht viel erzählen – die nächsten Tage werde ich die Faszination um Kyousougiga genauer erläutern und hier dann verlinken. Wer mag, darf die Serie jedoch schon jetzt anschauen damit man sich selbst einen Einblick schaffen kann. Wer dies macht, bekommt tolle Charaktere, eine bunt designte Welt in der die Geschichte passiert und einen grandioses Artdesign,  interessante Experimente, die man sich bei Toeis Flaggschiff-Anime wünscht.

TRIGGERs abgedrehter Kurzanime

Space Patrol Luluco

Space Patrol Luluco

Typ: TV-Serie
Episoden: 13
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Nonsense-Comedy, Action, Sci-Fi

Streambar auf: Crunchyroll

Beschreibung & weitere Informationen auf aniSearch

Trigger rettet mal wieder die Anime-Welt mit lauter Abstrusität! Wer sich schon immer gefragt hat, was es mit diesem Spruch auf sich hat, dem empfehle ich hier Space Patrol Luluco. Die Serie der Macher von Inferno Cop, Kill la Kill und Little Witch Academia, ist die insgesamt dritte Kurzserie in dieser Liste, doch sind auch jede 8 Minuten der 13 Folgen es wert, diese gesehen zu haben. SPL ist ein Originalwerk, was man sofort erkennt – total abgedreht, absolute Hochkaräter, was den Witzfaktor angeht und mehr alsnur sympathische Charaktere sind hier kombiniert mit tollen Crossovern und Anspielungen vieler anderer Anime. Wenn dich der westliche Zeichenstil nicht abschreckt wirst du richtig Spaß damit haben.

https://www.youtube.com/watch?v=MdXh3-F-2lE

Honorable Mentions auf Crunchyroll

Weitere Anime, die es in die Liste nicht geschafft haben aber man trotzdem einen Blick drauf werfen sollte:

Mushishi – hier besitzt Crunchyroll nur die Rechte für die zweite Staffel. Die erste Staffel kann man legal auf Viewster schauen.

Time of Eve – eigentlich hätte der Titel auch genauer vorgestellt gehört, jedoch sind hier nur drei der sechs Episoden verfügbar – mal wieder der typische Lizenzwirrwar.

Ich hoffe, euch hat dieser Blickpunkt! gefallen und ihr konntet einige Titel kennenlernen, die ihr vielleicht noch gar nicht auf den Schirm hattet

2 Kommentare

  1. Mal andres Thema abgesehen hier von…
    Wie stellst du dir die Zukunft dieses Blogs vor?
    Ich will hier auf Artikel 13 eingehen, was gerade heiß diskutiert wird.
    Falls ich das alles soweit richtig mitbekommen hab, könntest du ohne gewissen Geldbetrag oder wirkliche Unterstützung der Seite (dann aber ohne Urhebergesvhützte Bilder etc) Sachen hochladen.
    Falls ich da irgendwas falsch verstanden haben sollte und sich da jemand besser auskennt, hätte ich nichts dagegen, dass ihr mich hier einfach mal aufklärt 😀
    Aber im Grunde wäre dies das Ende vom animespiegel oder sehe ich da (hoffentlich) was falsch?

    Liebe Grüße
    Jan

    • Ich lasse mich, wie bei der DSGVO-Geschichte nicht verunsichern und warte erst einmal die komplette Geschichte ab.

      Bei der DSGVO war der Aufschrei immens, und für mich als WordPress.com-Nutzer habe ich keinerlei Unterschiede gemerkt bisher.

      Artikel 13 (Art. 11 nicht vergessen) ist hier weitreichender und auch schwieriger für die Institutionen umzusetzen – zum Glück ist hier noch nichts entschieden (es war lediglich eine wegweisende Richtung für die zukünftigen Abstimmungen).

      Es wird sich mit Sicherheit noch einiges ändern bzgl. Art. 11 und 13. Da bin ich mir sicher. Is trotzdem scheiße.^^

      Aber ja, so wie es geplant ist wäre mit Art. 11 und 13 Schluss mit Animespiegel. Allerdings müsste ich mich mit Sicherheit nur in irgendeiner Kartei oder so registrieren lassen, weil dann wäre ich sogesehen ein „richtiger“ Journalist. Und dann könnte ich wieder weiter schreiben. 😀

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein